Schmerzgrenze by Joachim Bauer
Author:Joachim Bauer [Bauer, Joachim]
Language: deu
Format: epub
Publisher: PeP eBooks
Published: 2011-04-05T22:00:00+00:00
Worüber berichten die nahöstlichen Paradieslegenden?
Interessanterweise thematisiert die biblische Paradieslegende, die vermutlich über Tausende von Jahren mündlich weitergegeben und ca. 1 000 v. Chr. erstmals aufgezeichnet wurde, fast alle wesentlichen Veränderungen, die der Ressourcenmangel und der damit verbundene Einbruch des ökonomischen Prinzips in das Zusammenleben mit sich brachten. Nichts spricht dafür, dass die Unterordnung der Frau unter den Mann vor der neolithischen Revolution eine besondere Rolle spielte, im Gegenteil302. Welche Rolle sollte in egalitären Gemeinschaften, die zuvor über Hunderttausende von Jahren das Leben des Menschen bestimmten, die Frage gespielt haben, wem – abgesehen von der leiblichen Mutter – welche Kinder »gehören«303? Nach der neolithischen Revolution wurden die Karten jedoch neu gemischt: Die harten neuen Arbeitsbedingungen (insbesondere Feldarbeit) brachten Frauen aufgrund von Schwangerschaften oder Anbindung an ihre Kinder gegenüber Männern ins Hintertreffen. Doch damit nicht genug: Für den zum Patriarchen avancierten Mann war es jetzt auch wichtig zu wissen, wer »sein« Nachwuchs war und von dem profitieren würde, was er hinterließ. Die Frau war nun – hier liegt die erste Botschaft der Paradieslegende – dem Mann fest bei- und untergeordnet304.
Ein weiteres Thema der Paradieslegende betrifft die Gewalt. Die Kombination von Ressourcenmangel und Erfindung des Eigentums brachte erhebliche soziale Ungleichheit mit sich. Der Abschied vom egalitären Prinzip konnte sich nicht nur durch ungleiche Verteilung von Ressourcen, Besitz oder Vermögen bemerkbar machen, sondern auch durch unterschiedliche Grade der sozialen Anerkennung. Wer in einem der beiden Bereiche größere Nachteile erlitt, erlebte seine Situation als soziale Ausgrenzung und machte Bekanntschaft mit dem Gesetz der Schmerzgrenze: Ausgrenzungserfahrungen stimulieren den Aggressionsapparat und erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Aggression.
In der Paradieslegende geraten zwei Brüder, ein Schäfer und ein Bauer, miteinander in Streit. Nachdem die vom Bauern als Opfer dargebrachten »Früchte vom Felde« weniger Anerkennung finden als das vom Schäfer als Opfer bereitgestellte Fett seiner erstgeborenen Jungtiere, reagiert der Bauer mit Neid und Ärger und bringt seinen Bruder ums Leben305. Dass Eifersucht und Neid allgegenwärtig sind und Hass erzeugen können, erscheint uns heute als Banalität. Wäre dies bereits damals banal gewesen, wäre es kaum zu einem Element eines Mythos geworden. Das im Gefolge der neolithischen Revolution massiv angestiegene zwischenmenschliche Gewaltpotenzial dürfte die Verfasser der Paradieslegende und ihre Zeitgenossen in hohem Maße schockiert und aus diesem Grunde veranlasst haben, über die Gründe nachzudenken und diese in einer Geschichte zu beschreiben.
Aus heutiger Sicht erscheint die Paradieslegende wie der Versuch, aus den verwirrenden Entwicklungen nach dem Verlust des zum »Paradies« stilisierten »fruchtbaren Halbmondes« eine sinnstiftende Geschichte zu machen. Dazu reichte es nicht aus, die Entfremdung des Menschen von sich selbst zu beschreiben, wie sie angesichts des Übergangs von egalitären, friedlichen Gemeinschaften in eine Welt der harten Arbeit, des Eigentums, des Neides und des Hasses sichtbar wurde. Diese Geschichte musste auch eine Theorie über die Ursachen der »Vertreibung« entwickeln. Es ist ein typisches Merkmal menschlichen Verhaltens (und beruht auf einer Grundeigenschaft unseres Gehirns), für plötzlich eingetretene ungünstige Ereignisse umgehend einen Erklärungszusammenhang zu suchen. Selbst eine irrationale Erklärung befreit von der Angst des Unerklärlichen und gibt uns das Gefühl, wir könnten etwas gegen die Wiederholung eines negativen Ereignisses tun.
Download
This site does not store any files on its server. We only index and link to content provided by other sites. Please contact the content providers to delete copyright contents if any and email us, we'll remove relevant links or contents immediately.
The Art of Coaching Workbook by Elena Aguilar(50107)
Trainspotting by Irvine Welsh(21022)
Twilight of the Idols With the Antichrist and Ecce Homo by Friedrich Nietzsche(18299)
The Secret History by Donna Tartt(18161)
Cat's cradle by Kurt Vonnegut(14759)
All the Missing Girls by Megan Miranda(14731)
Ready Player One by Cline Ernest(13985)
Talking to Strangers by Malcolm Gladwell(12871)
Fangirl by Rainbow Rowell(8786)
The Compound Effect by Darren Hardy(8511)
Thirteen Reasons Why by Jay Asher(8451)
The remains of the day by Kazuo Ishiguro(8393)
Periodization Training for Sports by Tudor Bompa(7918)
Tools of Titans by Timothy Ferriss(7813)
Wonder by R. J. Palacio(7742)
The Lover by Duras Marguerite(7585)
Change Your Questions, Change Your Life by Marilee Adams(7374)
A Court of Wings and Ruin by Sarah J. Maas(7257)
The Complete Stick Figure Physics Tutorials by Allen Sarah(7141)
